Wer von uns spricht 100% seiner Muttersprache? Wer von uns kennt tatsächlich alle Bräuche und Traditionen der Ursprungsheimat? Wenn wir uns bewusstwerden, dass es zu einer Entfremdung kommen kann, können wir dem entgegenwirken. Besonders wichtig ist das für die Kinder, die im DACH Raum geboren sind oder aus gemischten Partnerschaften stammen. Die Kompetenzen, die unsere„Entfremdung“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kultur
Typische BALKAN MINDS
1922 führte Walter Lippmann den Begriff Stereotyp ein. Laut Lippman sind Stereotypen „verfestigte, schematische, objektiv weitgehend unrichtige kognitive Formeln, die zentral entscheidungserleichternde Funktion in Prozessen der Um- und Mitweltbewältigung haben“. Kurz gesagt: eine bestimmte Vorstellung von Personen oder Gruppen. Stereotyp wird oft negativ behaftet gesehen, da der Mensch somit zuerst urteilt, bevor er sein Gegenüber„Typische BALKAN MINDS“ weiterlesen
Mehrsprachigkeit
Wir sprechen BKS, Jugodeutsch und Deutsch! BKS ist die Abkürzung für Bosnisch, Kroatisch, Serbisch. Früher hätte man auch „jugoslawisch“ gesagt – aber das war mal. Die Sprachen unterscheiden sich in der Aussprache und ein paar Wörtern, aber wer eine der BKS Sprachen spricht, der versteht auch die anderen. Was uns in der Diaspora aber tatsächlich„Mehrsprachigkeit“ weiterlesen
Zweiheimisch
Bedeutung, Herausforderungen, Chancen Eine Person, die sich zweiheimisch fühlt, ist an zwei Orten Zuhause und kann sich demnach mit zwei Kulturen identifizieren. Daraus ergibt sich eine hybride Identifikation mit vielerlei Chancen und Herausforderungen. Die Challenge Menschen mit Migrationshintergrund und deren Kinder wachsen mit einem Assimilationsdruck auf. Das heißt, sie möchten sich anpassen und dieselben Vorteile„Zweiheimisch“ weiterlesen
Balkan Redewendungen und Skills
Lustig, aber wahr! Wir haben drei Aussagen, die du als Kind mit ausländischen Wurzeln oft gehört hast, herausgesucht und mit Skills verknüpft. De prevedi, ti znaš bolje njemački! (Bitte übersetzen, du kannst besser Deutsch!) – Als Kind von Zuwanderern musste man die Eltern zu Behörden begleiten, Formulare ausfüllen und übersetzen. Dabei lernten wir schnell Verantwortung„Balkan Redewendungen und Skills“ weiterlesen
Vitamin B
B wie Balkan! In Berufen, wie Housekeeping oder am Bau, ist es üblich den Job über Vitamin B zu bekommen, da hier ein gutes Balkan Netzwerk vorhanden ist. Für die AkademikerInnen unter den Balkan Minds sieht es nicht so rosig aus. Warum? Meistens haben die eigenen Eltern kein berufliches Netzwerk in diesem Umfeld oder sie„Vitamin B“ weiterlesen
Digitalisierung im kulturellen Sektor
…und warum Diversität in diesem Bereich wichtig ist! Aleksandra Jankovic, ehemalige CFO und Geschäftsführerin von Qidenus Technologies, weiß genau, welche kulturellen Erfahrungen und Werte für ihren Karriereweg wichtig waren. Diese bildeten die Basis für die Entwicklung ihrer Führungsqualitäten und führten zum beruflichen Erfolg in der Digitalisierung im kulturellen Sektor. Im Interview gibt sie detaillierte Einblicke„Digitalisierung im kulturellen Sektor“ weiterlesen
Aspekte im Essverhalten am Balkan
Silvija Mikerevic wagt sich wortwörtlich über den Tellerrand hinaus. Als Ernährungsexpertin mit Migrationshintergrund kennt sie unterschiedliche Esskulturen und zieht in der Beratung alle Vorteile aus ihrem Wertesystem. Im Interview gibt sie Einblicke in ihr Coaching. Silvija: In der Balkan Kultur steht die Groß-Familie und die Bindung zur Familie im Vordergrund. Das spiegelt sich in verschiedenen„Aspekte im Essverhalten am Balkan“ weiterlesen
Kulturbegriffe im Überblick
Durch die Zuwanderung vom Balkan in den DACH-Raum, sahen sich zwei verschiedene Kulturen gegenüber. Auf der einen Seite die Menschen, die zwischen zwei Kulturen aufwuchsen, und auf der anderen die Bürger, die plötzlich mit Traditionen einer anderen Kultur in Berührung kamen. Heutzutage gibt es Integrationsprogramme, die das Zusammenleben erleichtern. Menschen wachsen zwischen zwei Kulturen auf,„Kulturbegriffe im Überblick“ weiterlesen