BALKAN MIND
OF THE YEAR
Der BALKAN MINDS AWARD ist der erste Award in Österreich, der explizit Menschen mit Migrationsbiografie anspricht. Bei diesem Award geht es um die Sichtbarkeit und Wertschätzung von Skills, die durch das Aufwachsen in zwei Kulturen entstehen.
Sie sind Role Models und inspirieren andere mit ihrem Engagement.
So wird generations- und kulturübergreifendes Empowerment erzeugt.
Die Gewinner:innen aus den Vorjahren sind:
Wer darf nominiert werden?
Den Award bekommen Personen mit Migrationsbiografie für die beste Initiative, ein Projekt, Event, Produkt oder eine Dienstleistung in den Kategorien Business, Social & Open. Geehrt werden Menschen, die als Role Models außergewöhnliche Leistungen erbringen, einen Mehrwert für Wirtschaft, Gesundheit & Kultur und damit Nachhaltigkeit erzielen. Das können zum Beispiel Gründer:innen, Manager:innen oder Freiberufliche sein.
Die Business Kategorie umfasst alle Initiativen im wirtschaftlichen Umfeld.
In der Social Kategorie werden soziale Projekte, soziales Engagement oder andere soziale Aktivitäten geehrt.
Die Open Kategorie steht für alle weiteren Initiativen oder Personen, die zum Beispiel freiberuflich arbeiten und so andere mit ihrer Karrierelaufbahn inspierieren.
Wenn ihr nicht wisst, welche Kategorie zu euch passt, dann sendet eure Nominierung in der Open Kategorie und wir kontaktieren euch!
Weiter unten ist das Einreichformular für den Business Award 2024.
Mit dem BALKAN MINDS BUSINESS AWARD 2023 möchte ich die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vor die Kamera holen, über die sonst niemand redet. Im Sinne des Empowerments sind das Personen, die durch ihre eigene Erfolgsgeschichte andere inspirieren.
Mag. Nela Pećić, Founder BALKAN MINDS
TIMELINE und JURY
Bis 31. Januar 2024 habt ihr Zeit euch selbst zu bewerben oder jemanden für den BALKAN MINDS AWARD zu nominieren. Bitte nutzt dafür das Einreichformular weiter unten.
Danach gibt die Jury die TOP 3 Kandidaten in den jeweiligen Kategorien bekannt. Die Bewertungskriterien sind: USP, Empowerment, Mehrwert für Wirtschaft, Gesundheit & Kultur.
Die Jury

Elma Pandžić ist Bloggerin sowie YouTuberin, Kinderbuchautorin und Gemeinderätin in Oberösterreich. Sie ist besser bekannt als „Hanuma kocht“ und inspiriert ihre Follower auf Deutsch und Bosnisch mit leckeren Rezepten.

Ivan Cindrić, CEO von der Flocke GmbH und somit Gründer des ersten Lebensmittelunternehmens für Autoimmun-Patienten:innen. Mit seiner Betroffenenkompetenz bietet er so eine ehrliche Ernährungsalternative.

Edin Salihodžić ist Gründer der Steuerberatungskanzlei Team23 (vormals A-KERN). Als leidenschaftlicher Unternehmer und Steuerrechtler berät er seit über 10 Jahren seine Klient:innen in Österreich, Bosnien, Kroatien, Slovenien und Serbien. Neben der Korrespondenz in deutscher Sprache, betreut er auch Kunden in Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS).
NOMINIERUNG
Du möchtest eine Person für den Award im Jahr 2024 vorschlagen? Klicke bitte auf den Button.
Für die eigene Nominierung für 2024 bitte das folgende Formular verwenden: