AWARD Gewinner 2022

Joachim Mayer, Elma Pandžić, Ivan Cindrić, Nela Pećić (FOTO: Marko Veljić)

Mit rund 100 Gästen wurde der erste BALKAN MINDS BUSINESS AWARD im Café Caprice in Salzburg verliehen.

Die Gewinner aus 25 Teilnehmer:Innen sind:

Elma Pandžić, Bloggerin/YouTuberin „Hanuma kocht“, Kinderbuchautorin und Gemeinderätin Oberösterreich

Ivan Cindrić, CEO Flocke GmbH, das erste Lebensmittelunternehmen für Autoimmun-Patienten:innen.

Elma Pandžić, Nela Pećić, Ivan Cindrić (FOTO: Marko Veljić)

Mit dieser Aktion werden Menschen mit Migrationsbiografie geehrt. In Österreich ist es die erste Auszeichnung dieser Art. Neben der Award Verleihung standen auch Impulsvorträge auf der Event Agenda:

  • 18:00 – Welcome & Intro (Nela Pećić, BALKAN MINDS)
  • 18:30 – How to start a Podcast (Podcaster Džana & Nela von Balkan Brille)
  • 18:45 – Integration bedeutet Konflikt (Nedžad Moćević)
  • 19:00 – Networking Session & SEO Check
  • 19:30 – Die gesunde Alternative (Ivan Cindrić, Flocke GmbH)
  • 19:45 – ASSA stellt sich vor (Nikola Milenović von ASSA Network)
  • 20:00 – Award Verleihung
  • 20:30 – Fotosession
  • 21:00 – After Show Party

„Was jungen Menschen oft fehlt, sind Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. In der Migra-Szene ist das nach wie vor ein Kernproblem. Genau da möchte ich mit dieser Initiative ansetzen und Menschen mit ausländischen Wurzeln eine Bühne bieten. Ich bin sehr glücklich, dass ich mit dem Event genau das geschafft habe“, so Nela Pećić, Gründerin BALKAN MINDS.

Die Nominierungsphase für den BALKAN MINDS BUSINESS AWARD 2023 startet am 01. November 2022.

BALKAN MINDS BUSINESS AWARD

Mit der Initiative „BALKAN MINDS BUSINESS AWARD“ werden Menschen mit Migrationshintergrund vor die Kamera geholt. Den Award bekommen Personen für die beste Initiative, ein Projekt, Event, Produkt oder eine Dienstleistung. Das sind vor allem Menschen, die mit ihrem besonderen Engagement einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten.

Ein weiterer Mehrwert ist die Wertschätzung von Skills, die durch das Aufwachsen in zwei Kulturen entstehen. Ob Gründer, Managerinnen oder Freiberufliche – derartige Charaktere inspirieren als Role Models mit ihrer Erfolgsgeschichte und fördern so generations- und kulturübergreifendes Empowerment.

Nach der Nominierungsphase bewertet eine Jury alle Einsendungen anhand von drei Kriterien:  USP, Empowerment, Mehrwert für Wirtschaft, Gesundheit & Kultur.

Vielen Dank an unsere Sponsoringpartner für die Unterstützung!

%d Bloggern gefällt das: