Wer von uns spricht 100% seiner Muttersprache? Wer von uns kennt tatsächlich alle Bräuche und Traditionen der Ursprungsheimat?
Wenn wir uns bewusstwerden, dass es zu einer Entfremdung kommen kann, können wir dem entgegenwirken. Besonders wichtig ist das für die Kinder, die im DACH Raum geboren sind oder aus gemischten Partnerschaften stammen. Die Kompetenzen, die unsere Kinder durch eine Entfremdung verlieren, sind nicht zu unterschätzen. Allein die Mehrsprachigkeit bringt enorme Vorteile für den Arbeitsmarkt sowie für die kognitive Entwicklung. Siehe auch Artikel Mehrsprachigkeit oder Zweiheimisch.
Back to the roots
Der erste Schritt „Bewusstwerden der Entfremdung“ ist nun gesetzt. Weiter geht’s mit den Maßnahmen! Was wir tun können:
- Podcasts auf der Muttersprache hören – zum Beispiel Mentalni Nudista
- Bücher lesen und Kinderbücher vorlesen – zum Beispiel hier stöbern Najbolje Knjige
- Organisiert Kinder Spielegruppen, wo nur in BKS gesprochen wird.
- Folgt Accounts auf Social Media, die sich mit Kultur und Tradition am Balkan beschäftigen – zum Beispiel Balkanism
- Traditionen, wie Weihnachten oder Bajram, auch in gemischten Partnerschaften vorleben.
- Am Tag bewusst in der Muttersprache kommunizieren – Tandem mit Personen, die zu 100% BKS sprechen oder erst vor kurzem in den DACH-Raum gezogen sind.
Viele Menschen mit Migrationshintergrund haben im Ursprungsland Häuser oder Wohnungen, für die unsere Eltern hart gearbeitet haben und die leer stehen. Wir können dies nun zu unserem Vorteil nutzen und längere Zeit in dem Ursprungsland verbringen, mit den Menschen in Austausch gehen und Erfahrungen direkt vor Ort sammeln. Aus Unternehmenssicht bieten New Work Modelle sogar die Möglichkeit längere Zeit Teleworking oder Home Office zu machen. Das sogenannte Sommer Loch, Juli und August, bietet den perfekten Zeitrahmen dafür.