Wir sprechen BKS, Jugodeutsch und Deutsch!
BKS ist die Abkürzung für Bosnisch, Kroatisch, Serbisch. Früher hätte man auch „jugoslawisch“ gesagt – aber das war mal. Die Sprachen unterscheiden sich in der Aussprache und ein paar Wörtern, aber wer eine der BKS Sprachen spricht, der versteht auch die anderen.
Was uns in der Diaspora aber tatsächlich verbindet ist DEUTSCH. Die meisten Menschen der 2. Generation mit Migrationsbiografie sprechen Deutsch viel besser als die eigene Muttersprache.
Mischen ist OK! Wir mischen unbewusst und wenn uns die Vokabeln in der jeweiligen Sprache nicht einfallen. Unser Gehirn sucht eben schnell nach Wort-Alternativen. In der Wissenschaft wird das mit einem Hirn-Multitasking in Verbindung gesetzt. Durch das ständige hin und her wechseln der Sprachen, wird der vordere Teil des Gehirns trainiert. Daraus resultieren auch andere Kompetenzen, wie Problemlösung und das Erledigen von mehreren Aufgaben gleichzeitig.
Und das Beste zum Schluss: Laut Studien kann Mehrsprachigkeit die Demenz um 5 Jahre verzögern!
Ein Kommentar zu “Mehrsprachigkeit”
Kommentare sind geschlossen.