Saška Gavrilović ist Praktikantin im Content Management bei BALKAN MINDS. Wir freuen uns sehr, sie im Team zu begrüßen! Name: Saška GavrilovićStudium: Kommunikationswissenschaft Herkunft: Serbien Lebensmotto: Man kann alles schaffen, wenn man nur will.Lieblingswitz vom Balkan: Kako se zove Russ koji puši 3 cigare? Dimitri Das finde ich schräg/lustig/krass: Dass sich Menschen immer noch über meine Deutschkenntnisse„Mein Praktikum“ weiterlesen
Autor-Archive:Balkan Minds
Mut machen, Halt geben!
Ljubica Župarić weiß, dass viele Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund Situationen erleben, die das Leben nicht leicht machen. Es erfordert viel Mut, sich dann diesen Lebensherausforderungen zu stellen und nach Hilfe zu suchen. Mit dem Projekt MutMachen unterstützt sie junge Menschen, die Begleitung, Halt und Orientierung suchen. Wir wollten mehr von Ljubica wissen! Name: Ljubica„Mut machen, Halt geben!“ weiterlesen
Von 0 auf 100
Über Motivation und Performance Slaviša Tomić ist CEO von ST-Performance, ein KFZ-Meisterbetrieb. Er geht konsequent seinen Weg und das mit Erfolg! Vor 15 Jahren kam er von Bosnien nach Österreich. Durch seinen Vater, der auch KFZ-Techniker ist, konnte er schon als Kind an Fahrzeugen basteln. Im Interview erzählt er uns mehr über seine Selbstständigkeit und„Von 0 auf 100“ weiterlesen
Offline und Online Neid
Neid ist menschlich und evolutionär bedingt. Laut Definition ist es ein Vergleich mit anderen Personen und Feststellung, dass diese etwas haben, was wir auch gerne hätten. In der Geschichte kommt Neid oft im Zusammenhang mit Ressourcenknappheit vor. Psychologen und Psychiater stellten in Studien fest, dass Neid wichtig für das Zusammenleben in Gruppen sei. So wird„Offline und Online Neid“ weiterlesen
Aspekte der Integration
Kadina ist sehr dankbar für ihr Leben in Deutschland und ihre Kindheit in Bosnien. Im Interview zählt sie die 5 Aspekte einer gelungenen Integration auf! Name: Kadina Oliverio geb. MasicBeruf: Senior Associate (Personalberaterin)Geboren in: Slavonski Brod Lebensmotto: Loslassen und aus Fehlern lernen!Das finde ich schräg/lustig/krass: Lustig finde ich, wenn mein Mann (Italiener) auf Bosnisch schimpft.Das„Aspekte der Integration“ weiterlesen
Kennst den Tschusch?
Tschusch ist in Österreich eine abwertende umgangssprachliche Definition einer Person vom Balkan. Eine Beleidigung und soziale Ausgrenzung. Wer darf das sagen? Ist es so wie beim N, P und K Wort? Nur die Community unter sich hat das Recht sich diese Wörter an den Kopf zu werfen? Wie beim Thema ‚Lesben dürfen nur Witze über„Kennst den Tschusch?“ weiterlesen
Die Macht von Vorbildern
Berrin, leidenschaftliche Lehrerin für Englisch und Sport, ist mit drei Sprachen groß geworden und weiß, wie wertvoll dieser Muttersprachen-Schatz ist. Name: Berrin Balkan Beruf: Lehrerin für Englisch und Sport Geboren in: Bayrampasa, Istanbul Lebensmotto: Alles geschieht aus einem bestimmten Grund, deshalb sei dankbar für jeden Moment. Lieblingsspruch vom Balkan: „Pamet u glavu, sine.“ – Dieser„Die Macht von Vorbildern“ weiterlesen
Praktikum Content Manager:in
BALKAN MINDS ist eine ehrenamtliche Plattform für hochqualifizierte Absolventen und Berufstätige mit Migrationshintergrund aus unterschiedlichen Branchen, mit dem Ziel Erfahrungen auszutauschen, Weiterbildungen anzubieten und Karrierewege zu unterstützen. So schaffen wir mehr Transparenz und Wertschätzung für Kompetenzen, die durch das Aufwachsen in zwei Kulturen entstehen. Zur Unterstützung suchen wir eine Person im Ehrenamt für unser Content„Praktikum Content Manager:in“ weiterlesen
Entfremdung
Wer von uns spricht 100% seiner Muttersprache? Wer von uns kennt tatsächlich alle Bräuche und Traditionen der Ursprungsheimat? Wenn wir uns bewusstwerden, dass es zu einer Entfremdung kommen kann, können wir dem entgegenwirken. Besonders wichtig ist das für die Kinder, die im DACH Raum geboren sind oder aus gemischten Partnerschaften stammen. Die Kompetenzen, die unsere„Entfremdung“ weiterlesen
Typische BALKAN MINDS
1922 führte Walter Lippmann den Begriff Stereotyp ein. Laut Lippman sind Stereotypen „verfestigte, schematische, objektiv weitgehend unrichtige kognitive Formeln, die zentral entscheidungserleichternde Funktion in Prozessen der Um- und Mitweltbewältigung haben“. Kurz gesagt: eine bestimmte Vorstellung von Personen oder Gruppen. Stereotyp wird oft negativ behaftet gesehen, da der Mensch somit zuerst urteilt, bevor er sein Gegenüber„Typische BALKAN MINDS“ weiterlesen