Mehr als nur Zahlen

Vorbilder, Role Models

Wie werde ich Steuerberater:in? Und why the hell soll ich mir das antun? Edin Salihodžić sagt dir die Antwort und spricht aus Erfahrung:


Spielen wir ein Gedankenspiel: du sitzt im Austria Center in Wien und bist gerade dabei, deine erste Klausur für die Steuerberaterprüfung zu schreiben. Sie wird 3 Stunden dauern, es gibt noch 4 davon, und gemeinsam gelten sie als die schwersten Prüfungen der Zweiten Republik. Du bist extrem aufgeregt und eigentlich todmüde, denn um überhaupt heute hier sitzen zu dürfen, hast du schon ein einschlägiges Studium abschließen müssen, hast mind. 3 Jahre in einer Kanzlei als BerufsanwärterIn gearbeitet, du musstest alle Kurse bei der Kammer der Steuerberater besuchen und hast mind. 2 Umzugskisten Bücher im Kopf gespeichert. Ganz nebenbei, versteht sich.
Du möchtest bei dieser Klausur NICHT durchfallen!
Der nächste Versuch wäre dann erst in ein paar Monaten möglich.
Wenn du richtig fleißig bist und sie alle gleich beim ersten Versuch ablegst, bist du in etwa 2,5 Jahren da, wo jede Berufsanwärterin sein möchte: wieder bei einer Prüfung – der heiligen mündlichen Klausur! Die Ehre, irgendeine beliebige Frage, die man sich im Zusammenhang mit den 2 Umzugskisten Bücher und dem Rest deines angesammelten Wissens ausdenken kann, beantworten zu dürfen, erlebt man nicht so oft. Einmal im Leben, glücklicherweise 😉 Gratuliere, du bist auf einem Lernweg ohne Ende, sporadisches Leiden inklusive.

„Aber warum soll ich mir das antun? Nur um in einem konservativen Beruf zu landen und bis zum Ende des Lebens Formulare unterschreiben zu „dürfen“, mit der Finanz zu tun haben zu müssen, und überhaupt diese Jahresabschlüsse – habt ihr nichts von KI gehört? Bald ersetzt sie euch eh alle!“

Weil es keinen anderen Beruf gibt, wo du deine Macher:in-Mentalität und deinen Unternehmergeist dermaßen ausleben kannst, wie in der Steuerberatung. Mit deinem Kompetenzlevel kannst du gleich dein Unternehmen in einer sicheren Branche gründen, schnell aufbauen und du wirst sehr, sehr gut verdienen können, das liegt auf der Hand. Aber der Hauptgrund, warum ich auch nach 13 Jahren jeden Tag mit Feuer und Flamme in die Arbeit gehe, ist der Moment, wenn ich für meine Klienten, sprich andere Unternehmer:innen, einen Lösungsweg dort finde, wo sie selbst schon aufgegeben haben. Oder wenn ich in ihrem Unternehmen Potenziale dort entdecke, wo sie höchsten ein Nichts erwartet hätten.

Als guter Steuerberater hilfst du anderen, ihr Unternehmen aufzubauen und zu entwickeln. Du siehst die Geschichten und Möglichkeiten hinter den Zahlen, und gibst ihnen Sicherheit da, wo sie selbst nicht mehr durchblicken. Du bist ihr Partner.

Für mich ist es ein unglaublich tolles Gefühl. Unternehmertum, exponentiell gelebt 🙂

Und was macht es möglich? Die Kombi aus der Macher-Mentalität, dem Unternehmergeist und all dem Wissen und Kompetenzen, die ich damals als teilweise leidender, aber immer leidenschaftlicher angehender Steuerberater begonnen habe zu sammeln und für die ich heute so dankbar bin.

Wenn du diesen Teil des Steuerberaterlebens noch nicht kennst, dann hast du nur mit „Steuerverwalter“ zu tun gehabt. Aber die sind eben Verwalter, und keine Berater.


Edin Salihodžić ist Gründer der Steuerberatungskanzlei Team23 (vormals A-KERN). Als leidenschaftlicher Unternehmer und Steuerrechtler berät er seit über 10 Jahren seine Klient:innen in Österreich, Bosnien, Kroatien, Slovenien und Serbien. Neben der Korrespondenz in deutscher Sprache, betreut er auch Kunden in Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS).

:

Erfahre hier mehr über die Kanzlei, Jobmöglichkeiten & das coole Team:

%d Bloggern gefällt das: