Offline und Online Neid

Reality

Neid ist menschlich und evolutionär bedingt. Laut Definition ist es ein Vergleich mit anderen Personen und Feststellung, dass diese etwas haben, was wir auch gerne hätten. In der Geschichte kommt Neid oft im Zusammenhang mit Ressourcenknappheit vor. Psychologen und Psychiater stellten in Studien fest, dass Neid wichtig für das Zusammenleben in Gruppen sei. So wird das Gerechtigkeitsgefühl angeregt und Werte und Normen finden ihren Zugang.

Sind wir am Balkan „mehr neidisch“? Obwohl mich einige Themenvorschläge dazu erreicht haben, kann es so durch viele Studien nicht bestätigt werden. Neid findet man über alle Länder und Kulturen hinweg gleichermaßen.

Damals ging es noch tatsächlich ums Überleben. Aber um was geht es heute? Ansehen, Wertschätzung, Respekt? Social Media lässt grüßen! Like-Neid ist eine besondere Form von Neid, der auf der gesamten Social Media Initiative beruht. Laut Kaspersky Lab führt der ganze „Gefällt mir“-Wahn zu schlechten Stimmungen und Like-Neid, wenn die anderen ein aufregendes Leben zeigen und meine geposteten Inhalte bei der Community keinen Anklang finden. Die Folgen:

  1. Phishing! Menschen werden leichtsinniger mit ihren Daten und Aktionen, posten immer mehr und wollen Interaktion mit ihren vermeintlichen Freunden oder Followern.
  2. Cyber-Depression! Das Selbstwertgefühl sinkt, schlechte Stimmung und Niedergeschlagenheit.

Ist Neid nun gut oder schlecht? Es liegt in der Natur des Menschen neidisch zu sein, daher können wir das Gefühl nicht komplett „ausschalten“. Aber wir können die Perspektive ändern und es uns ins Bewusstsein rufen. Schaffen wir es, den Neid in Bewunderung umzumünzen, können wir so unsere Motivation fördern, das Gefühl positiv lenken und den Fokus auf unsere eigenen Ziele setzen.

Die Bewunderung von Role Models, kurz gesagt, erfolgreichen Personen, die inspirieren, ist der erste Schritt in Richtung Empowerment! Hier geht’s zum Interview ‚Die Macht von Vorbildern!‘

Literatur: Schoeck, H.: Der Neid. Die Urgeschichte des Bösen und IT-Rebellen

%d Bloggern gefällt das: