Mehr als nur ein Ausgleich

Vorbilder, Role Models

Boris ist vierfacher Muay Thai Amateur Champion in Österreich, leidenschaftlicher Sportler und erfolgreicher Projekt-Manager in einem mittelständischen Logistik-Konzern. Sport ist für ihn nicht nur ein Ausgleich. Vielmehr geht es um positive Effekte auf Körper, Geist und das gesamte Umfeld. Studien bestätigen auch, dass die körperliche Bewegung eine positive Auswirkung auf die Entwicklung von Jugendlichen hat. Zum Beispiel in der Persönlichkeitsentwicklung oder im Umgang mit Stress und Ängsten.

Name: Boris Glišić, MBA
Beruf: Projekt Manager
Geboren in: Salzburg, Österreich.
Herkunft: Derventa, Republik Serbien

Lebensmotto: Sky is the limit!
Lieblingswitz vom Balkan: Idu dva ćelava čoveka ulicom I pitaju se ko je ćelaviji. Pa onaj koji ima veću glavu! (Gehen zwei glatzköpfige Männer auf der Straße und fragen sich, wer von ihnen glatzköpfiger ist. Na der, der den größten Kopf hat!)
Das finde ich schräg/lustig/krass: Schräg finde ich Menschen, die sich Sachen am Körper tätowieren, weil es grad im Trend ist.
Lustig finde ich Hunde, wenn diese schnüffeln und dabei kurz anhalten und analysieren, was die da gerade erschnüffelt haben. Dieser Blick ins Leere, den die Hunde dann haben, unbeschreiblich!
Krass finde ich unsere heutige heuchlerische Welt. Viele sollten sich ein Beispiel an Personen nehmen, die z.B. hier bei Balkan Minds vorgestellt werden, straight und successful!
Das motiviert mich: Anders zu sein und besser zu sein als gestern!

Welchen Stellenwert hat Sport für dich und, aus deiner Sicht, für die Gesellschaft?
Boris: Sport steht für mich nahezu ganz oben, neben Familie und Karriere. Das ergänzt mich voll und ganz, und gibt mir so viel mehr als nur Ausgleich. Ich spreche hier für meinen Sport, sprich Kampfsport oder genauer gesagt Muay Thai (Thaiboxen). Um dies zu verstehen, muss man tiefer in diese Thematik blicken. Es ist nicht nur eine Sportart, sondern vielmehr ein Lifestyle. Hier ist völlige Hingabe gefragt. Ich gebe euch ein Beispiel: Du planst von in der Früh weg deinen Tag durch. Das fängt schon bei der Ernährung in der Früh an, taktest dein Ess- und Trinkverhalten, deinen Tages- bzw. Wochenplan und das natürlich auch umgelegt auf deine Trainingszeiten, deinen körperlichen und seelischen Fortschritt dabei, deine sportliche Entwicklung, deine angeeigneten Skills und deine mittelfristigen bzw. langfristigen Ziele, die du damit erreichen möchtest. Als Kampfsportler musst du sehr viel können bzw. in der Lage sein sportlich zu bewältigen. Du musst stark, ausdauernd, reaktionsschnell, agil, wendig, explosiv, dennoch ruhig und gelassen sein. Du musst zuschlagen können aber auch Schläge einstecken können.

All diese Punkte verlangen sehr viel körperliche und seelische Power und Engagement ab – und das für nicht mal einen Hungerlohn! Denn hier geht es nicht ums Geld, da man in diesem Bereich nahezu nichts verdient, zumindest finanziell betrachtet. Natürlich habe ich als 4-facher Staatsmeister einige Sponsoren, die mich supporten wie „die Hanfbrüder“ oder „die Vitamin Lounge“ und mich mit ihren Produkten sowie Services unterstützen! Dafür bin ich ihnen sehr dankbar! Ich meine, man kann davon nicht leben, zumindest nicht in Zentraleuropa.

Es geht genau um die Disziplin, die Struktur, die Hingabe und die Liebe zum Sport und das, was dieser Sport dir schlussendlich zurückgibt!

Dieser Lifestyle verschafft dir einen Plan, eine Übersicht, eine Struktur im Leben und verleiht dir automatisch dieses Mindsetting, dich durchzukämpfen und dranzubleiben!

Boris Glišić, MBA, Projekt Manager und Muay Thai Amateur Champion

Kann Sport zu einer positiven Integration beitragen?
Boris: Absolut, davon bin ich felsenfest überzeugt! Ich kann das natürlich auch bezeugen, da ich diesen Sport nun intensiv mehr als 10 Jahre betreibe und auf der ganzen Welt schon trainiert habe. Von Thailand bis Amerika, sowie in vielen weiteren Städten in Europa habe ich schon trainiert und unzählige Trainingscamps und Gyms aufgesucht. Dadurch habe ich so viele tolle und, das allerwichtigste, gleichgesinnte Menschen getroffen! Da haben sich ganz viele Freundschaften entwickelt, die ich bis heute via Instagram und teilweise noch persönlich pflege! Ich habe Freunde auf der ganzen Welt, die ich nur durch diesen Sport gewonnen habe! Ich bin überall herzlich willkommen und umgekehrt alle Menschen, mit denen ich zusammengewachsen bin, sind bei mir herzlich willkommen! Im Sport gibt es keine Nationen, Religionen und sonstige Unterscheidungen. Mensch ist Mensch und nur das zählt!

Was motiviert dich jeden Tag und auf welches Mindset greifst du zurück?Boris: Meine Geschichte, mein Werdegang, meine persönliche und positive Veränderung, meine Erfolge und der damit verbundene Lifestyle, der mich auf dieses Niveau gehoben hat, motivieren mich tagtäglich stark zu bleiben. Das macht mich glücklich und zufrieden, und nur um das geht’s! Abends, wenn ich nach Hause kommen, lasse ich den Tag kurz Revue passieren. Wenn ich diesen Tag und alle weiteren so lebe, wie ich es beschrieben habe, weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe. So werde ich jeden Tag um 1% stärker!

Welche Kompetenzen nimmst du vom Sport ins Business mit?
Boris: Struktur, Disziplin und Ehrgeiz!

Kann Sport eine Art Struktur in unser Leben bringen?
Boris: Ja! Jeder, der es im Leben irgendwie schwer hat, sollte versuchen sich aufzurappeln und durch Sport eine Struktur im Leben finden. Die Eigenschaften, die eine Sportart abverlangt, um diese leben und praktizieren zu können, verlangt das eigentliche Leben im Grunde genauso ab. Jedoch macht ein jeweiliger Sport einfach etwas mehr Spaß und so könnte jeder Mensch spielerisch sich diese Struktur aneignen. Ziel ist es, das 1:1 ins private und sogar ins berufliche Leben zu übertragen! Das fängt schon in der Kindheit an! Ich habe hierzu schon viele Seminare besucht, aber auch geführt, wie z.b. ein Anti-Mobbing Programm bei Volksschulkindern, Self Defense- Seminare für Frauen, usw. Das alles ist durch Sport und dem damit verbundenen Mindsetting möglich!

Folge Boris auf Instagram

%d Bloggern gefällt das: