Wortwörtlich bedeutet Empowerment Ermächtigung. Aber wie genau schaffen wir das? Dazu gibt es eine Kurzgeschichte:

Nada ist 35 Jahre alt als sie wegen der Liebe von Kroatien nach Deutschland zieht. Sie kennt die Sprache nicht und ihre juristische Ausbildung wird in dem Land nicht anerkannt. Sie sucht Rat bei Menschen, die auch vom Balkan stammen. Insgesamt ist sie sehr unglücklich darüber nicht ihren gelernten Beruf ausüben zu können.
Was passiert?
Sie baut ihr soziales Umfeld mit Gleichgesinnten auf. Die meisten haben Arbeiter Positionen. Sie macht das, was alle machen: sie orientiert sich an Berufen, wo die Sprache keine Rolle spielt. Ihre Ausbildung lässt sie außer Acht. Automatisch fokussiert sie sich auf die negative Seite ihrer Situation.
Was würde nun passieren, wenn sie eine positive Selbstwahrnehmung erkennen könnte?
In diesem Sinne würde sie durch Empowerment, also aus eigener Kraft und mit den Ressourcen, die ihr zur Verfügung stehen, einen individuellen Berufsweg gehen. Auch wenn das bedeutet, dass sie scheitern könnte. Mit Misserfolgen umgehen und gestärkt aus der Situation herauskommen, stärkt auch das Mindset.
Zurück zur Kurzgeschichte!
Nada wird sich ihrer Kompetenzen bewusst. Sie schaut über den Tellerrand hinaus und geht ihren eigenen Weg. Sie fängt zuerst einen Deutschkurs an, dann nutzt sie jede Gelegenheit um sich mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten zu vernetzen. Eine Vernetzungsmöglichkeit bietet sich durch einen gemeinsamen Kochkurs in der städtischen Volkshochschule. Dort trifft sie Walter, der gerade mit seinem Geschäftsmodell nach Kroatien expandiert. Nada kann mit ihren sprachlichen und juristischen Fähigkeiten einen professionellen Support für die Expansion anbieten.
Ein Glücksfall? Ja und Nein! Eines führt zum anderen. Durch die Änderung des Blickwinkels hat sie Selbstbestimmung erlangt. Sie schaffte es ihre vorhandenen Potenziale mit den externen Gegebenheiten (anders Land, Sprachdefizite, Ausbildungssystem) zu kombinieren. Balkan Minds setzt genau hier an! Wir wollen andere Kulturen und Generationen ermutigen ihre Stärken mittels vorhandener Ressourcen einzusetzen. Empowerment durch Diversität!